Parkett-Arbeiten: Was heisst das?
Für viele Kunden ist Parkett, lediglich ein Material, das als Boden verlegt wird. Für mich als Schreiner gibt es weitaus mehr Möglichkeiten, Parkett zu verarbeiten. Aus Parkett können diverse Dekorationsartikel oder Verkleidungen gefertigt werden. Selbst fertige ich auch gerne Möbel aus Parkett.
Was sind denn die Vorteile, wenn Möbel wie Tische oder Raumtrenner aus Parkett gefertigt werden? Es besteht die Möglichkeit, dasselbe Material vom Boden für die Möbel zu verwenden. Das führt zu einem stimmigen Gesamtbild des Raumes. Es ist nicht nur eine Frage der Holzart wie Eiche oder Nussbaum, sondern vorwiegend eine Frage der Verarbeitung. Eiche ist zum Beispiel nicht gleich Eiche: Ist die Eiche vom einem Parketthersteller gebürstet, ist es nicht gleich, wie wenn wir diese in der Werkstatt von Hand bürsten und durch die Verwendung des Originalparketts ist die Haptik, also das Handgefühl, sowie die Optik identisch.
Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass das Parkett günstiger ist als Massivholz. Denn bei den meisten Parketten besteht lediglich die Deckschicht von 3-5mm aus dem Edelholz; der Rest ist Trägerplatte. So können Einzelanfertigungen günstiger als Massivholzmöbel aber dennoch sehr hochwertig sein durch die Tiefenwirkung der Strukturen. Eine furnierte Platte hat auch nie die Chance, eine ebenso tiefe Optik zu erreichen. Es sein denn, es wird ein mindestens 3-5mm dickes Furnier verwendet, was aber sehr selten der Fall ist.
Mit Parkett kann also sehr viel neu- oder umgestaltet werden. Ich bin der Meinung, wir dürfen kreativer sein und mehr Mut zur neuen Gestaltung haben. Traut euch!
Euer
Marcel Serwart