Echtholzparkett: Ein Hauch von Luxus für Ihr Zuhause
Parkett ist ein sehr beliebter Bodenbelag, der in zahlreichen Häusern und Wohnungen verlegt wird. Um eine hohe Qualität zu gewährleisten, ist Echtholzparkett die ideale Wahl. Denn nur echtes Holz bringt sämtliche Vorteile des Materials mit.
Wenden Sie sich gerne an Serwart & Partner, um Echtholzparkett verlegen zu lassen. Als ausgebildeter Schreiner mit jahrelanger Erfahrung berate ich Sie kompetent zum verwendeten Material. Zudem führe ich die Arbeiten wunschgemäss und zuverlässig aus.
Warum ist Echtholzparkett die richtige Wahl?
Holz schafft in Ihrem Zuhause eine natürliche Optik und eine wohlige Atmosphäre. Kommt es als Echtholzparkett zum Einsatz, dann fühlt es sich zudem sehr angenehm an den Füssen an.
Darüber hinaus profitieren Sie von den weiteren positiven Eigenschaften von Holz. So hat es dämmende Eigenschaften in Bezug auf die Temperatur. Es hält bei sommerlichen Temperaturen kühl und bei Kälte warm. Zudem können Sie unter dem Echtholzparkett problemlos eine Fussbodenheizung installieren lassen.
Worauf müssen Sie beim Echtholzparkett achten?
Zu bedenken ist, dass Holz stets gut gepflegt werden sollte. Denn nur so ist eine lange Lebensdauer gewährleistet. Das gilt auch für Echtholzparkett. Es sollte regelmässig mit einem Staubsauger oder einem feuchten Lappen gereinigt werden. Letzterer sollte keinesfalls zu nass sein, weil der Holzboden bei allzu grosser Feuchtigkeit aufquellen kann. Zudem sollte auf Scheuermittel verzichtet werden. Zudem sollte bei geölten Parkettoberflächen auf Mikrofaserlappen verzichtet werden, da diese die Oberfläche angreifen.
Wenn das Echtholzparkett sehr stark verschmutzt ist, empfiehlt sich die Verwendung eines pH-neutralen Reinigungsmittels. Es geht schonend mit dem Bodenbelag um und verfärbt ihn nicht. Zudem sollte das Reinigungsmittel keine Lösungsmittel enthalten. Gerne helfe ich Ihnen mit den richtigen Produkten für die Parkettpflege.
Auch im alltäglichen Umgang mit dem Echtholzparkett sind einige Punkte zu beachten. Dazu gebe ich Ihnen einige Tipps:
- Nutzen Sie am Haus- oder Wohnungseingang einen Fussabtreter, damit so wenig Schmutz wie möglich auf das Parkett gelangt.
- Es sollte unbedingt vermieden werden, dass kleine Steine auf das Parkett kommen. Diese könnten den Bodenbelag verkratzen.
- Tische und Stühle sollten auf Filz stehen, damit sie beim Herumrücken nicht das Echtholzparkett verkratzen. Auch andere Möbelstücke sollten mit Filz versehen werden, um auf Dauer keine Spuren auf dem Holz zu hinterlassen.
- Pflanztöpfe sollten auf Untersetzern platziert werden, um Feuchtigkeit auf dem Boden zu vermeiden. Diese können unschöne Verfärbungen erzeugen.
Gerne gebe ich Ihnen weitere Tipps für den Umgang mit Ihrem Echtholzparkett. Auch wenn Sie Fragen haben, stehe ich Ihnen zur Verfügung. Nutzen Sie dafür ganz einfach das
Kontaktformular.